Lions pflanzen neue Bäume auf dem Meyerhof

Scheeßel. Den besonderen Reiz der Begegnungsstätte Meyerhof mit seinem Heimatmuseum macht der alte Baumbestand aus. „Leider haben die letzten Trockenjahre von 2018 bis 2020 einigen Bäumen zugesetzt, sie mussten entnommen oder zurückgeschnitten werden“, beschreibt Förster Rainer Schild die Situation. Für jeden Baum, der entnommen wird, soll ein neuer gepflanzt werden, riet bereits vor über 300 Jahren Hans-Carl von Carlowitz in seinem Forstfachbuch und führte so den Begriff der Nachhaltigkeit in die Forstwirtschaft ein.
Lions Club Scheeßel unterstützt Kinderferienprogramm an der Ahr

Sinzig. „Ein Freund erzählte mir von einem Tierpark in Sinzig an der Ahr, der bei der Hochwasserkatastrophe völlig zerstört wurde“, berichtet Hartmut Berger vom Scheeßeler Lions Club. Der Club hilft zwar oft rund um den Kirchturm, hat aber auch schon in Haiti, Äthiopien oder beim Elbe-Hochwasser gespendet. „Dabei bemühen wir uns um eine gezielte Unterstützung, die vor Ort den Schwachen zugutekommt“, ergänzt Lions-Präsident Sven Borstelmann. Im Tierpark Schwanenteich sollte eigentlich ein Kinderferienprogramm stattfinden. Der benachbarte Wilhelmshof von Lea Orth nahm nach der Flut das Vereinsprojekt kurzerhand auf und konnte es dank der Scheeßeler Hilfe noch um weitere Kinder aus den betroffenen Gemeinden an der Ahr aufstocken.
Hundert Warnwesten für Brockeler Kindergartenkinder

Bis zu 150 Meter weit kann man Kinder mit unseren Warnwesten erkennen, berichtet der Scheeßeler Lions-Präsident Rainer Windler. „Das kann die Reaktionszeit verschaffen, um ein Unglück zu verhindern“, so Windler. Insgesamt 1000 der gelben Westen mit Reflektoren und dem Lions-Emblem beschaffte der Scheeßeler Club für seinen Einzugsbereich. Hundert Exemplare überreichte Lions-Mitglied Dr. Thomas Burmester aus Bellen jetzt an die Leiterin der „Kinderburg“ in Brockel, Nina Meyer, die sich über das Geschenk sichtlich freute.
Sven Borstelmann ist Scheeßels neuer Lions-Präsident

Scheeßel. „Das Jahr war sehr ereignisreich und hat mir großen Spaß gemacht – trotz Corona“, resümiert der Scheeßeler Rainer Windler sein Präsidentenjahr. Was es sonst in keinem Verein gibt, ist bei Lions ganz normal: Mitten im Jahr wird die Präsidentschaft, sinnbildlich dafür die Gründungsurkunde des Lions-Clubs, an den nächsten Amtsinhaber weitergegeben. Bis zum nächsten Juli ist das der Schulleiter der BeekeSchule, Sven Borstelmann, der sich über die Ämter des Sekretärs und des Vizepräsidenten im Vorstand auf diese Aufgabe vorbereiten konnte. Allerdings konnte die Übergabe corona-bedingt am Wochenende nur im kleinen Vorstandskreis im Scheeßeler Hof stattfinden. Sven Borstelmann: „Das hätte ich mir gern anders gewünscht und wie immer alle Clubmitglieder und ihre Damen dabeigehabt.“
Lions-Westen schützen Kindergartenkinder

„Kinder sind in unseren Warnwesten bis zu sechs Mal weiter erkennbar“, betont Rainer Windler, Präsident des Lions Clubs, die Wichtigkeit der neuesten Aktivität der Scheeßeler „Löwen“. Statt normalerweise in 25 Metern kann man mit den schicken gelben Warnwesten mit Reflektoren die Kinder in bis zu 150 Metern Abstand erkennen und auf sie reagieren.