Lions Clubs aus der Region unterstützen Freibettfonds des Diako

Scheeßel. Mit 10 000 Euro unterstützen sieben Lions Clubs der Region den Freibettfonds des Rotenburger Agaplesion Diakonieklinikums. Die Clubs aus Rotenburg, Scheeßel, Visselhövede sowie aus den Bereichen Schneverdingen, Soltau und Walsrode sind in einer Zone zusammengeschlossen. Reihum initiieren die Clubs jedes Jahr eine Hilfsaktion in ihrem Bereich, die von den anderen Clubs mit jeweils 1000 Euro unterstützt wird. In diesem Jahr hatten die Scheeßeler Lions das Vorschlagsrecht. Clubpräsident Michael Wegner: „Wir fanden den Freibettfonds für so unterstützenswert, dass wir die Summe auf 10 000 Euro aufstocken. Das Geld ist besonders für Implantate und Hilfsmittel für verletzte oder erkrankte Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten, die im Diako versorgt werden. Unterbringung und ärztliche sowie pflegerische Versorgung werden größtenteils durch das Krankenhaus getragen.
Gewinnzahlen für den Adventskalender 2022

Hier können Sie wie in jedem Jahr die aktuellen Gewinnzahlen unseres Lions-Adventskalenders finden. Die Gewinnziffer ist die schwarze Ziffer auf dem Kalender unten rechts. Die gezogene Gewinnzahl finden Sie in der Tabelle unten auf der rechten Seite. Die Zahlen werden jeweils nach der Ziehung veröffentlicht. Ihre Gewinne können Sie in der Meyerhof-Apotheke in Scheeßel abholen. Es gilt der Kalender mit der Gewinnzahl als Gewinnnachweis.
Lions stiften Holzpferd und Hochbeete für Brockels Kinder

Brockel. Die Samtgemeinden Bothel und Fintel gehören neben Scheeßel zum Einzugsbereich des Scheeßeler Lions Clubs. Betreut wird die Samtgemeinde Bothel von Lion Dr. Thomas Burmester, der auch in diesem Jahr wieder die Teilnahme der Lions am Brockeler Bauernmarkt organisierte. Mit zwei Geschicklichkeitsspielen konnten die Besucher bei Erfolg jeweils einen „Spendenfünfer“ in die Lions-Spardose stecken. Auf diese Weise kam eine ordentliche Summe für zwei Projekte für die Krippe und die Grundschule in Brockel zusammen. Beschafft werden sollten ein Spiel-Holzpferd und Hochbeete.
Lions Club schafft Verbindung in die Heimat

Scheeßel. Rund 90 Menschen sind derzeit im ehemaligen Internat der Eichenschule am Helvesieker Weg untergebracht, davon über 50 aus der Ukraine, vor allem Frauen und Kinder. Weitere 20 werden noch erwartet, vermutlich ebenfalls aus dem von Russland überfallenen Land. Sie erhalten in Scheeßel Unterkunft und Schutz. Wichtig für die Frauen und Kinder ist aber auch der Kontakt in die Heimat. Zu den Ehemännern, die ihr Land verteidigen, den Vätern, aber auch der Schule, die immer noch über das Internet angeboten wird. Die aktuellen Nachrichten über das Fernsehen aus der Ukraine sind für die Flüchtlinge ebenfalls sehr wichtig.
Scheeßeler Lions bieten Punsch, Kekse und viele Lose

Scheeßel. „Wir freuen uns nach dieser Pause beim Weihnachtsmarkt wieder mit dabei zu sein“, betont Lions-Präsident Michael Wegner für seinen Club. Die Scheeßeler Löwen sind bereits mitten in den Vorbereitungen und wollen wieder in mehreren Buden Punsch, Kekse und die beliebte Tombola anbieten. Zu finden sind sie auf ihrem angestammten Platz vor der Scheeßeler Kirche.