Lions helfen Ukraine-Flüchtlingen
Scheeßel. „Die schrecklichen Bilder aus der Ukraine haben auch uns Scheeßeler Lions betroffen gemacht. Wir kamen sofort überein, dass wir da helfen müssen“, berichten Präsident Sven Borstelmann und Dr. Thomas Burmester aus ihrem Club. Allerdings soll die Hilfe nicht unpersönlich in den großen Spendentopf einfließen, ist die einhellige Meinung der Lions. Sie wollen, wie bereits bisher in der Flüchtlingshilfe, den Geflüchteten aus der Ukraine vor Ort helfen, ganz besonders den Kindern.
Lions stiften 650 Bäume zum Sambucus-Geburtstag
Riepe. Neben Bildungsprojekten ist besonders der Natur- und Umweltschutz eines der Schwerpunktthemen des Scheeßeler Lions Club. Daher liegt die Unterstützung des Vereins Sambucus aus Riepe nahe: Förderung von Natur-, Umweltschutz und Landschaftspflege, Kunst, Kultur, Jugendhilfe und die öffentliche Gesundheitspflege ist der Satzung des Vereins zu entnehmen. Der Lions Club unterstützte daher über viele Jahre besonders das von der Sambucus-Vorsitzenden Angela von Beesten initiierte Waldtheater-Projekt, das Kindern auf spielerische Weise im Rieper Wald die Natur nahebringt.
Adventskalender-Erlös hilft beim Helfen
Scheeßeler Lions-Kalender bietet 82 Gewinne
Scheeßel. Ab sofort ist der Adventskalender der Scheeßeler Lions in einer Auflage von 3000 Exemplaren an fast 40 Verkaufsstellen rund um Scheeßel erhältlich. „Unsere Sponsoren haben bis zu vier Preise für jeden Tag der Adventszeit gestiftet“, freut sich Lions-Präsident Sven Borstelmann. „81 Preise im Wert von über 6300 Euro – das hatten wir noch nicht“, ergänzen Dirk Mittelstädt und Uwe Meincke, die dafür sorgen, dass bei der Kalender-Aktion alles rund läuft.
Lions pflanzen neue Bäume auf dem Meyerhof
Scheeßel. Den besonderen Reiz der Begegnungsstätte Meyerhof mit seinem Heimatmuseum macht der alte Baumbestand aus. „Leider haben die letzten Trockenjahre von 2018 bis 2020 einigen Bäumen zugesetzt, sie mussten entnommen oder zurückgeschnitten werden“, beschreibt Förster Rainer Schild die Situation. Für jeden Baum, der entnommen wird, soll ein neuer gepflanzt werden, riet bereits vor über 300 Jahren Hans-Carl von Carlowitz in seinem Forstfachbuch und führte so den Begriff der Nachhaltigkeit in die Forstwirtschaft ein.
Lions Club Scheeßel unterstützt Kinderferienprogramm an der Ahr
Sinzig. „Ein Freund erzählte mir von einem Tierpark in Sinzig an der Ahr, der bei der Hochwasserkatastrophe völlig zerstört wurde“, berichtet Hartmut Berger vom Scheeßeler Lions Club. Der Club hilft zwar oft rund um den Kirchturm, hat aber auch schon in Haiti, Äthiopien oder beim Elbe-Hochwasser gespendet. „Dabei bemühen wir uns um eine gezielte Unterstützung, die vor Ort den Schwachen zugutekommt“, ergänzt Lions-Präsident Sven Borstelmann. Im Tierpark Schwanenteich sollte eigentlich ein Kinderferienprogramm stattfinden. Der benachbarte Wilhelmshof von Lea Orth nahm nach der Flut das Vereinsprojekt kurzerhand auf und konnte es dank der Scheeßeler Hilfe noch um weitere Kinder aus den betroffenen Gemeinden an der Ahr aufstocken.